1. Verantwortliche
Der Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:
Kreis-Chorverband Marburg-Biedenkopf e.V.
1. Vorsitzender: Manfred Wagner
Am Erbsengarten 10
35216 Biedenkopf
Tel.: 0171 6557387 E-Mail: info@kcv-mr-bid.de
2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten
Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen der DSGVO und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).
3. Zweck der Datenverarbeitung
Ihre Daten werden zu folgenden Zwecken verarbeitet:
• Verwaltung und Organisation der Mitglieder im Verband.
• Abwicklung von Vereinsangelegenheiten, z. B. Einladungen, Beiträge, Fortbildungen und Veranstaltungen.
• Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen (z. B. gegenüber Finanzbehörden).
• Öffentlichkeitsarbeit und Berichterstattung (z. B. Namen und Fotos von Veranstaltungen, sofern Sie zugestimmt haben).
4. Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von:
• Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung, Mitgliedschaft).
• Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (gesetzliche Verpflichtung).
• Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).
• Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung, z. B. für Veröffentlichungen).
5. Weitergabe von Daten an Dritte
Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt nur, wenn:
• dies zur Erfüllung der Vereinszwecke notwendig ist (z. B. an Chorverbände, Versicherungen oder Behörden),
• Sie ausdrücklich eingewilligt haben,
• eine rechtliche Verpflichtung besteht.
6. Dauer der Speicherung
Ihre Daten werden nur so lange gespeichert, wie dies zur Erfüllung der genannten Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen
7. Ihre Rechte
Sie haben das Recht:
• Auskunft über die gespeicherten Daten zu erhalten (Art. 15 DSGVO),
• Berichtigung unrichtiger Daten zu verlangen (Art. 16 DSGVO),
• Löschung Ihrer Daten zu fordern (Art. 17 DSGVO),
• die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen (Art. 18 DSGVO),
• Daten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format zu erhalten (Art. 20 DSGVO),
• Widerspruch gegen die Datenverarbeitung einzulegen (Art. 21 DSGVO),
• Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO),
• Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzulegen (Art. 77 DSGVO).
8. Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen der Vereinsmitgliedschaft
Im Rahmen der Mitgliedschaft verarbeiten wir folgende Daten:
• Vor- und Nachname, Adresse, Geburtsdatum, E-Mail-Adresse, Telefonnummer.
• Bankdaten (zur Abwicklung des Mitgliedsbeitrags).
• Funktion im Verein (z. B. Vorstand, Chorleitung).
• Teilnahme an Veranstaltungen und Weiterbildungen.
Zweck der Verarbeitung:
Die Daten werden zur Verwaltung der Mitgliedschaft, Kommunikation, Beitragserhebung und Organisation von Veranstaltungen genutzt.
Rechtsgrundlage:
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Erfüllung des Mitgliedschaftsvertrags) und Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse des Vereins).
9. Verarbeitung von Daten für Veranstaltungen und Öffentlichkeitsarbeit
Im Rahmen von Veranstaltungen (z. B. Konzerte, Workshops) können folgende Daten verarbeitet werden:
• Namen und Funktionen der Teilnehmenden (z. B. in Teilnehmerlisten).
• Foto- und Videoaufnahmen von Teilnehmenden oder Publikum.
• Veranstaltungsberichte, die in Vereinsmedien (z. B. Website, Newsletter) oder Presse veröffentlicht werden.
Hinweis zur Veröffentlichung von Fotos und Videos:
Für die Veröffentlichung von Fotos und Videos, auf denen Einzelpersonen erkennbar sind, holen wir vorab Ihre ausdrückliche Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO ein.
10. Nutzung der Website
Wenn der Chorverband eine Website betreibt, können folgende Abschnitte relevant sein:
Server-Log-Dateien:
Beim Besuch der Website werden automatisch Informationen erfasst, wie:
• IP-Adresse des Besuchers.
• Datum und Uhrzeit des Zugriffs.
• Verwendeter Browser und Betriebssystem.
Cookies:
Die Website verwendet Cookies, um bestimmte Funktionen bereitzustellen. Detaillierte Informationen zu den eingesetzten Cookies finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.
Einsatz von Drittanbietern:
Sollten Tools wie Google Analytics, YouTube oder Social-Media-Plug-ins eingebunden sein, müssen die Datenflüsse und Zwecke dieser Tools beschrieben werden.
11. Datenübermittlung an Chorverbände oder Dachverbände
Als Mitglied des Landes- oder Bundes-Chorverbands übermitteln wir notwendige personenbezogene Daten der Mitglieder (z. B. Namen und Funktionen) an übergeordnete Verbände, um die Mitgliedschaft zu verwalten und an verbandsspezifischen Aktivitäten teilzunehmen.
Rechtsgrundlage:
Die Übermittlung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Mitgliedschaft) oder mit Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
12. Einwilligung zur Datenverarbeitung
Für bestimmte Zwecke (z. B. Veröffentlichung von Fotos oder Videos, Newsletterversand) holen wir Ihre Einwilligung ein. Diese Einwilligung ist freiwillig und kann jederzeit ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.
Widerrufe richten Sie bitte an: WagnerM@marburg-biedenkopf.de
13. Sicherheitsmaßnahmen
Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen. Dazu gehören:
• Zugangsbeschränkungen für personenbezogene Daten.
• Verschlüsselungstechnologien für digitale Kommunikation.
• Regelmäßige Schulung der Verantwortlichen im Umgang mit personenbezogenen Daten.
14. Speicherdauer
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist. Sobald die Daten nicht mehr benötigt werden, werden sie gelöscht, es sei denn, gesetzliche Aufbewahrungspflichten (z. B. steuerrechtlich) stehen dem entgegen.